Drei Frauen übernehmen Verantwortung

Engelbert Stenger Ehrenvorsitzender

Es war ein Wachwechsel mit Ankündigung: Seit Sonntag hat der landkreisweit aktive „Club ’82 – Initiative Körperbehinderter“ einen neuen Vorstand. Nach 31 Jahren an der Spitze hat Engelbert Stenger eine Ablösung gefunden – eine dreiköpfiges, weibliches Vorstandsteam. Ilona Klinko, Inge Neumann und Marianne Schurr wollen die erfolgreiche Arbeit des Vereins fortsetzen.

Vor zwei Jahren hatte Engelbert Stenger schon seinen „allmählichen Ausstieg“ angekündigt. Die damals ausgerufene Suche, „eine Frau oder einen Mann zu finden, damit die Nachfolge in Zukunft gesichert ist und der Club lebendig und aktiv bleibt“, war von Erfolg gekrönt. Ein gleichberechtigtes Dreier-Team übernimmt künftig die Vorstandsarbeit.

Drei Frauen folgen Engelbert Stenger nach (v.l.n.r.: Marianne Schurr, Inge Neumann und Ilona Klinko)
v.l.n.r.: Marianne Schurr, Inge Neumann und Ilona Klinko

Damit das möglich wird, wurde eigens die Satzung geändert – was ebenso einstimmig wie die Neuwahl selbst verlief. 92 Mitglieder waren dazu am Sonntag in die Kahler Festhalle gekommen. Als Kassier wurde Jörg Feuerstein bestätigt. Schriftführerin ist in Zukunft Marianne Schurr. Rosemarie Berninger ist Sprecherin der integrativen Musikgruppe, Ilona Klinko erneut Jugendbeauftragte. Beisitzer sind Elvira Brückner, Siegfried Sandner, Kurt Seitz, Lorenz Gutermann, Rudi Ellereit und Matthias Ankenbauer.

Und einen ganz neuen Posten hat der Verein seit Sonntag: den des Ehrenvorsitzenden. Mit „standing ovations“, soweit das möglich war, wurde Engelbert Stenger dazu ernannt. „Ich muss Obacht passen, dass mir keine Tränen kommen“, meinte das neue Vorstandsmitglied Inge Neumann. „Engelbert sollte uns allen als Vorbild dienen“, sagte sie. Ohne sein Engagement sei der Club „nicht das, was er heute ist“.

Der neue Vorstand wolle den Club „in seinem Sinne weiterleiten“, versprach Inge Neumann. Ihr Dank galt aber nicht nur dem scheidenden Vorsitzenden, sondern auch dessen Ehefrau Reinholde: Sie bekam für ihren über 30-jährigen Einsatz ebenfalls einen Strauß Blumen.

Der Terminkalender des Clubs ist für die kommenden Monate schon gut gefüllt. Sieben Kontaktabende stehen auf dem Programm, die Teilnahme am Benefizlauf der Alzenauer Karl-Amberg-Schule am 5. Mai, außerdem ein Kurzurlaub in den Oberallgäu im  Juni oder das Singspiel „König Gugubo“ anlässlich des 20. Geburtstages der integrativen Musikgruppe „Freudentöne“ am 9. September. mgh

Zurück zur Übersicht