Club´82
Initiative Körperbehinderter e.V.
Der Club ´82 wurde am 31. Januar 1982 auf Initiative von Josef Reichart gegründet. Die Schwerpunkte unserer ehrenamtlichen Tätigkeit sind die Eingliederung der behinderten Mitmenschen in die Gesellschaft, die Hilfe zur Selbsthilfe, ein selbst bestimmtes Leben möglichst ohne Barrieren sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Unterstützung in jeglicher Form erfahren wir dabei von anderen Vereinen, Firmen und Organisationen. Ohne deren Hilfe könnten wir diese wertvolle, ideelle soziale Arbeit für unsere Gesellschaft nicht leisten.
Freude, Dank und Zukunft
Groß ist die Freude, denn seit Bestehens unseres Vereins haben wir mit Fleiß und kontinuierlicher überzeugender Arbeit einen beachtlichen Stellenwert in unserem Wirkungskreis erreicht. Nicht mit der „Brechstange“, sondern mit guten Argumenten. Die unbefriedigenden gesetzlichen Vorgaben haben uns dabei wenig geholfen. Die Ziele, so wie in unserer Satzung festgelegt, waren immer auf den hilfsbedürftigen Menschen im Sinne der Gemeinnützigkeit ausgerichtet. Unser Pionier und Initiator Josef Reichart, schwer körperlich behindert, hatte selber unsere Satzung nach seinen Vorstellungen ausgearbeitet, die in der Gründungsversammlung ohne Gegenstimme von den acht Gründungsmitgliedern angenommen wurde.
Durch die ständig steigenden Mitgliederzahlen entstehen besonders in der Mitgliederverwaltung allgemein und der Betreuung von behinderten Mitgliedern, neue und zusätzliche Aufgaben. Unser zahlenmäßig steigender Helferstamm, auch bei Nichtmitgliedern, ist positiv zu bewerten.
Einige Projekte möchte ich nennen, die nicht unbedingt von einer Mitgliedschaft abhängig sind:
- Die Übernahme einer Patenschaft. Das bedeutet, sozial schwache Behinderte nach eigenem Zeitrahmen betreuen.
- Krankenbesuche von behinderten und nicht behinderten Mitgliedern.
- Gemeinsame Besuche mit Behinderten von Kultur- Bildungs- oder Sportveranstaltungen im Rahmen unseres Verfügungskontos.
- Selbstständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Weiterentwicklung und der Einsatz clubinterner Werbemittel.
- Behindertenfahrdienste mit dem Clubeigenen Kleinbus.
Interessant ist die Rückverfolgung unserer Rundbriefe die ununterbrochen bis in das Gründungsjahr zurückreichen. In der Mitgliederversammlung am 18. Oktober 1982 wird einstimmig beschlossen, dass der Druck der Rundbriefe unter allen Umständen fortgeführt werden müsse. Die Rundbriefe sollten den Charakter einer Clubzeitschrift haben.
Bei dieser Versammlung wurde auch ein Arbeitskreis für die Finanzierung, Beschaffung und Unterhaltung eines Kleinbusses gebildet. Neun Monate später sind wir, dank der Sachspende der Wirtschaftsjunioren von Aschaffenburg, stolzer Besitzer eines Kleinbusses.
Der Club’82 kam so zu sagen ins Rollen. Oberstes Gebot war und ist, die ehrenamtliche Tätigkeit zu gewährleisten und die Spenden und Fördermittel nützlich, sparsam und effektiv einzusetzen.
Zum 10jährigen Bestehen des Club’82 schreibt der Kahler Bürgermeister Herr Helmut Röll in seinem Grußwort: „Ihr Verhalten hat schon zu vielen für Sie bedeutenden Verbesserungen im normalen Umgang miteinander, sowie im sozialpolitischen, medizinischen und technischen Bereich geführt“. Unser ganzes Bestreben wird auch in den kommenden Jahren sein, das Bestehende weiter zu entwickeln.
Dazu brauchen wir Ihre/Deine Hilfe.